AKTUELL
EVENTS
PROJEKTE
VITA
KARRIERE
28.10.2016
Le Castellet
Als langjähriger Tesla-Besitzer hat es riesig Spaß gemacht, einen der ersten Tesla-Rennwagen zu fahren. Das war eine gute Gelegenheit, das Motorsport-Potenzial von elektrisch angetriebenen Limousinen zu erfahren. Mark Gemmel und sein Electric-GT-Team machen es genau richtig, und ich hoffe, dass mein Test in Le Castellet nicht die letzte Gelegenheit für mich war, einen Tesla im Renntrimm zu fahren.
17.08.2016
Düsseldorf
In großer Trauer.
13.06.2015
Düsseldorf
Heinz-Harald Frentzen plant und baut, BILD berichtet.
Heinz-Harald Frentzen plant und baut, BILD berichtet.
27.03.2015
Saarbrücken
Probefahrt mit Heinz-Harald Frentzen: Mercedes-Benz-Niederlassung Saarland stellt den neuen CLA Shooting Brake vor.
26.03.2015
Köln
Termin vormerken: Heinz-Harald Frentzen als Experte zum Thema „Create the future of mobility now“ zu Gast bei Automotive Allstars am 26. Juni 2015 in Köln. Nähere Infos unter www.automotive-allstars.com
11.11.2014
Frankfurt/Deutschland
Jubiläumsfeier von CardProcess in der Klassikstadt Frankfurt. Vor 100 geladenen Gästen talkt Event-Star HH Frentzen mit CardProcess GmbH-Geschäftsführer Carlos Gómez-Sáez und Moderatorin Andrea Thilo zum Thema „Ziele erreichen unter Extrembedingungen“.
19.08.2014
Donington/Großbritannien
Bevor in Peking der erste Lauf zur FIA-Formel-E-Meisterschaft gestartet wird, testet HH Frentzen für CNN in Donington Park den innovativen, ausschließlich elektrisch betriebenen Rennboliden.
10.06.2014
Mönchengladbach/Deutschland
Spaß muss sein. WDR-Kultfigur Welby ruft und HHF macht selbstverständlich mit. Erst recht, wenn er dafür einen Ferrari qualmen lassen darf. Wie, dürfte ab Januar 2015 im Netz zu sehen sein.
Motorsport-Saison 2014
Ganz ohne geht auch nicht. Weil es halt immer noch Spaß macht, tritt HHF in der ADAC-GT-Meisterschaft für HTP Motorsport auf einem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 an. Sein Teamkollege ist der junge Luca Stolz.
HHF Office
Ob Podiumsdiskussionen oder eine schnelle Runde auf dem alten Nürburgring, ob Tag der offenen Tür oder origineller Werbedreh, ob Medien-Partner oder Testimonial, ob Testfahrt oder „Star zum Anfassen“ – Heinz-Harald Frentzens Büro freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Pionier für neue Technologien
Eigenheim oder Tankstelle? Im Frühjahr 2015 wird HHF endlich sein neues Haus beziehen können. Der Mönchengladbacher hat dabei ein umfassendes alternatives Energiegewinnungskonzept eingeplant.
Stromgewinnung durch Photovoltaik – was mittlerweile gar nicht mehr so innovativ klingt, bekommt einen zusätzlichen Reiz, wenn mit diesem Konzept nicht nur das Haus auf Temperatur gebracht wird, sondern die
Energie auch noch reicht, den privaten Fahrzeugpark zu versorgen. HHF und Gattin fahren ausschließlich E-Fahrzeuge.
Monsieur 100.000 Volt – seit vielen Jahren ist HHF davon fasziniert, Autos auch elektrisch betreiben zu lassen. Wenn Motorsport eine Zukunft haben soll, muss er sich an die Spitze alternativer Energiekonzepte setzen.
Als CNN ihn im Sommer 2014 bat, einen Boliden der neu geschaffenen FIA-Formel-E-Meisterschaft zu testen, war HHF sofort dabei. Denn der amerikanische TV-Sender lag mit seiner Bitte goldrichtig, es gibt weltweit keinen renommierten Motorsport-Profi, der über eine größere Erfahrung mit Elektro- und Hybridantrieb verfügt als der F1-Vizeweltmeister von 1997.
2008 baute HHF für das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring einen Seriensportwagen zum Hybridrennwagen um. Dank modernster – und selbst zusammengestellter – Batterien-Technik schaffte der Bolide eine Nordschleifen-Runde ausschließlich mit Elektrizität. Historisch gesehen die erste Elektro-Runde in der Grünen Hölle.
Was HHF beim 24-Stunden-Rennen von Spitzenplatzierungen abhielt, war ein Schaden am konventionellen Getriebe, der Hybridantrieb hingegen hielt schadlos die ganze Distanz.
Name Heinz-Harald Frentzen
Geburtstag 18. Mai 1967
Sternzeichen Stier
Geburtsort Mönchengladbach (D)
Wohnort Neuss (D)
Größe 1,78 m
Gewicht 72 kg
Familienstand verheiratet mit Tanja,
3 Töchter: Lea, Sarah und Fenja
Motorsport seit 1980
Erster Sieg im Kart 1981
Erste F1-Fahrt 1993 im Tyrrell-Honda als Testfahrer für Mugen-Motoren und Bridgestone-Reifen
Erster Grand Prix 1994 Interlagos (BR), Sauber-Mercedes C13
Erster Grand-Prix-Sieg 1997 Imola (I), Williams-Renault FW19
Grand-Prix-Siege 3
Pole-Positions 2
34 Jahre Motorsport
Heinz-Harald Frentzen ist Mitglied des höchst elitären Clubs der gerade einmal sieben deutschen Rennfahrer, die jemals einen Grand Prix gewinnen konnten. Mit 157 Formel-1-Starts, drei Siegen und einem Vizeweltmeistertitel gehörte der Mönchengladbacher in über zehn Jahren Formel 1 zu den weltbesten und profiliertesten Motorsport-Profis.
In den Jahren 1994 bis 2003 fuhr HH Frentzen für die Teams Sauber, Williams, Jordan, Prost, Arrows und wieder Sauber. Dabei holte er in seinem zweiten Formel-1-Rennen erste WM-Punkte und konnte auch in seiner letzten Saison noch mit einem Podiumsplatz überzeugen.
Doch nicht nur in der Königsklasse reüssierte der leidenschaftliche Racer. Auch bei Starts beim Langstreckenklassiker Le Mans wusste HHF zu überzeugen. Ebenso wie in drei Jahren DTM, die als die wichtigste Tourenwagenserie der Welt gilt.
Auf dem Weg, einer der Großen des deutschen und internationalen Motorsports zu werden, startete HH Frentzen konventionell. Kart, Opel Lotus Challenge, Formel 3, Formel 3000 waren in jenen Tagen die angesagten Stationen. Ein entscheidendes Momentum erfuhr seine Karriere, als er zusammen mit Michael Schumacher und dem Österreicher Karl Wendlinger Mitglied der heute legendären Mercedes-Junioren
wurde – eine Idee des visionären Mercedes-Sportchefs Jochen Neerpasch, die mittlerweile eine gefeierte Etappe deutscher Motorsportgeschichte stellt.
Ebenso lehrreich wie charakterbildend war HHFs Zeit in Japan, wo er in der damals hochkompetitiven Formel Nippon für das Spitzenteam Nova an den Start ging. Parallel testete Frentzen auf einem Tyrrell für den japanischen Reifenhersteller Bridgestone Pneus für dessen geplantes Formel-1-Engagement. Als Sauber und Mercedes den Mönchengladbacher Ende 1993 in die Formel 1 beriefen, gehörte HHF zu den am besten ausgebildeten und erfahrensten Piloten der internationalen Motorsport-Szene.